Samuel Bjørk – Federgrab

Samuel Bjørk – Federgrab

Gepostet von

Norwegischer Thriller

Vor ein paar Wochen war ich im Supermarkt einkaufen. Auch dort gibt’s eine kleine Bücherecke mit den aktuellen Bestsellern. Und ein Buch stach dabei sofort ins Auge: das dritte Buch von Samuel Björk. Und tja, das war eine bittere Erinnerung daran, dass ich noch nicht einmal das zweite Buch von dem Autor gelesen hatte. Das habe ich nun nachgeholt.

In einem Waldstück wird ein siebzehnjähriges Mädchen tot aufgefunden. Gebettet in Federn und Blumen. Umgeben von Lichtern. Das Ermittlerteam Holger Munch und Mia Krüger fängt an zu Ermitteln. Und es wird immer verzwickter….

Samuel Bjørk – Federgrab

Endlich wieder Munch und Krüger. Ich mag dieses Ermittlerteam. Und ja, es gibt viele solche skandinavischen Ermittlerteams bestehend aus einem älteren Herrn, der den alten guten Zeiten nachhängt und einer jungen Frau, die eigentlich viele eigene (meist psychische) Probleme hat. Doch der Autor schafft es auch im zweiten Teil, eine besondere Atmosphäre um die beiden zu schaffen.

Der Fall beginnt gruselig und bleibt durchweg spannend. Und am Ende hätte man nach all den Verzweigungen und Ermittlungen nicht so ein Ende erwartet. Gut so!!!

Leider gibt es ein großes Manko an dem Buch. Und ich weiß nicht mehr, ob das schon so im ersten Teil war: es gibt zu viele Charaktere. Jedes Kapitel wird aus einer anderen Personensicht geschrieben. Da die Kapitel meist recht kurz sind, ist der Leser permanent am Umdenken. Cliffhanger werden geschaffen um diese gleich wieder fallen zu lassen. Die Auflösung gibt’s immer später in Nebensätzen der anderen Charaktere. Das stört die Kontinuität des Buches und verwirrt ungemein.

Munch und Krüger bleiben dabei die zentralen Punkte im Buch. Beide leben für den Job. Das merkt man beiden an. Es macht Spaß, die beiden bei den Ermittlungen zu verfolgen. Daher auch hier Schade, dass so viele andere Nebencharaktere so stark zu Wort kommen. Wären die beiden nicht so polarisierend – sie würden in dem Wust an Charakteren untergehen. Man hat das Gefühl, der Autor möchte es jeder Person in dem Buch gerecht werden.

Trotzdem ist es ein solides Buch mit einem tollen Fall!!! Ich freue mich schon auf den dritten Teil, der ja schon erschienen ist.


Samuel Björk – Federgrab

Goldmann Verlag, 478 Seiten

4 Sterne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..