Comedy gepaart mit einem Känguru
Das (Hör)Buch: Eines Tages zieht bei dem Kleinkünstler Marc-Uwe ein Känguru ein. Einfach so. Und dieses Känguru (es spricht!) ist durch und durch Kommunist. Und erzählt Marc-Uwe Kling über sein Leben mit dem Känguru. Wie man mit nutzlosen Hotlines und anderen Sachen Geld verdienen kann. Aber bloß nicht als Kleinkünstler wie Marc-Uwe. Das macht das Känguru nicht. Und natürlich darf in einer Geschichte kein Antagonist fehlen. Hier in Form eines Pinguins, der nebenan einzieht. Sehr zum Ärger des Kängurus.
Das Fazit: Marc-Uwe Kling erzählt trocken seine Erlebnisse mit dem Känguru. Doch der Star in den Büchern ist nun einmal das Känguru. Da kann man schon sagen: man wird das Känguru einfach lieben. Es benimmt sich so eigenartig und in einer seltsamen Weise. Aber auch gerne gegen alles und jeden gehend. Und so ist Ärger schon vorbestimmt. Aber man kann dem Känguru nicht böse sein. Denn oft hat es einfach recht. Und zeigt so das seltsame Verhalten der Menschen.
Der Humor ist leider doch schon sehr gewöhnungsbedürftig. Nicht alle Abenteuer waren gut. Manche Lacher waren zu over-the-top. Da wurde schon einiges Potenzial verschenkt. Vor allem die falsch zugeordneten Zitate sind doch ein kleiner Running Gag. Diese sind meist treffender als im Original. Sehr empfehlenswert (schon deshalb lohnt sich wohl doch die Trilogie).
Bei diesen Büchern handelt es sich um eine Trilogie. Die Känguru-Chroniken, Manifest und Offenbarung. Hierbei spielen die ersten beiden Bände hauptsächlich in Berlin in der Wohnung von Marc-Uwe ab. Und das gibt schon eine gewohnte Umgebung. Leider geht es im dritten Band vorwiegend um die Reise um die Welt (natürlich ist dabei der Pinguin schuld). Und das passte absolut nicht mehr in den Kontext hinein. Man hatte schon das Gefühl, dem Autor ist einfach nichts mehr eingefallen, aber ein dritter Band musste unbedingt her. Schade.
Zu dem Hörbuch: es handelt sich hierbei um Livemitschnitte. Das gibt dem Hörer schon ein gewisses Flair und das Publikum lacht schön vor. Und Herr Kling kann sehr, sehr gut vortragen. Vor allem die vielen Gespräche zwischen Känguru und ihm sind schön zu hören. Nur wenn es dann wieder zu over-the-top wird und sich die Beiden nur noch anschreien, wirkt es einfach nicht mehr lustig. Aber ansonsten würde ich schon die Hörbuchfassung dem gedruckten Werk vorziehen. Als Buch hätte ich wohl nichts lustig gefunden.
Zusammenfassend ist es doch keine Trilogie für jedermann. Der Humor ist doch schon sehr speziell. Wer aber das Leben eines Kängurus in Deutschland kennen lernen möchte, sollte sich unbedingt diese Bücher anschauen. Gerne auch als Audio.
3 Sterne
Die Känguru-Chroniken
Die Känguru Manifest
Das Känguru Offenbarung