Jeden Freitag findet hier der Show it Friday statt. Hierbei zeige ich wöchentlich ein Buch, unabhängig vom Lesestatus. Es bleibt jedenfalls der einzige Ort auf diesem Blog, wo ich auch über Cover sprechen werde. Ein guilty pleasure muss auch sein…
Ins Leben gerufen wurde diese Aktion von Sunny’s magic books und Seductive books Abwechselnd rufen sie zu Beiträgen auf.
Heutiges Thema: Zeige ein BuchZeige ein Buch, dass gefühlt jeder gelesen hat, nur du nicht
Ich zeige: Betty Mahmoddy – Nicht ohne meine Tochter
Inhalt: Mitte der achtziger Jahre reist Betty Mahmoddy mit ihrer kleinen Tochter und persischen Ehemann in den Iran. Familienbesuch. Doch der Urlaub wird zur Farce. Der Ehemann verwandelt sich in einen Tyrann. Und am Ende soll sie alleine zurück nach AMerika reisen, und die Tochter zurücklassen….
1. Wie ist deine Meinung zu dem Buch bzw. wieso liegt es noch auf deinem SUB oder steht auf deiner WuLi?
Dieses Buch war in den neunziger Jahren ein sehr gelesenes Buch. Es gibt unzählige Auflagen in allen Sprachen von dem Buch. Selbst meine Mutter hat dieses Buch vor Jahren gelesen. Es ist eine Biografie, eine wahre Begebenheit. Und bittere Realität, wenn zwei Kulturen aufeinander treffen. Und ich glaube, dass dieser Fakt zu dem Hype geführt hat. Es war halt eines der ersten dieser Art. – Nur ich habe es noch nicht gelesen. Wahre Schicksale sind nicht mein Genre. Aber dank der Bücherkultur Challenge ist dieses Buch doch auf meinem Sub gelandet.
2. Wie ist deine Meinung zum Cover des Buches?
Das war halt damals der Stil. Aber auch sehr markant.
3. Hast du schon andere Bücher des Autors gelesen? Wenn ja, wie waren diese?
Nein. Gibt es überhaupt noch ein weiteres Buch von ihr. Es gibt nur einen Nachfolgeband, wo die Tochter (mittlerweile erwachsen) ihre Sicht der Erlebnisse erzählt.
Ich war dabei. Als es in den 90ern auf die Strasse kam. Es war fesselnd. Erschreckend. Ob es jetzt noch so wirken würde. Weiss ich nicht. Aber es war damals ein Hype. Nur damals wusste man gar nicht was ein Hype ist…:-)
LikeGefällt 1 Person
Da ist schon was drann. Heute würde dieses Buch nicht mehr so ziehen. Es war halt wohl das erste Buch dieser Art und über dieses Thema. Und sehr medienwirksam verkauft. LG
LikeGefällt 1 Person
Absolut. Ich war damals entsetzt. Heute ist es zwar nicht ganz vom Tisch, aber bestimmt nicht mehr so schlimm. Allerdings erfährt man immer noch genug von Kindesentführungen und ähnliches. Lesen lohnt wohl doch um nicht ganz zu vergessen, wie fremd uns die andere Kultur ist. LG
LikeGefällt 1 Person