Mechtild Borrmann – Trümmerkind

Gepostet von

Wundervoller Nachkriegsroman mit einer Prise Thriller

Das (Hör)Buch: In den Nachkriegsjahren von Hamburg muss sich auch der kleine Junge Hanno Dietz mit seiner Schwester und Mutter durchschlagen. Und während er sich durch den Schutt wühlt, findet er eine nackte Frauenleiche. Daneben einen kleinen Jungen, lebendig. Und diesen nimmt er mit nach Hause. Nun müssen sie sich zu viert durchschlagen. Doch so ganz kann Hanno diesen Anblick der Frauenleiche nicht vergessen. Wurde die Frau ermordet? – Anfang der Neunziger in Köln macht sich Lea auf die Suche nach ihren Familienwurzeln. Und sie hat das Gefühl, dass ihre Mutter ihr nicht ganz die Wahrheit sagt. Und das führt sie zu einem alten Gutshof mitten in Lüneburg…

IMG_2263

Fazit: Man merkt, dass Frau Borrmann solche Geschichten zu schreiben einfach liebt. Man spürt das Herzblut. Und doch hat man das Gefühl, nicht zu viel Kitsch zu erhalten. Diese Geschichte hätte genauso passieren können. Einfaches Drama um das Überleben. Die bittere Realität der Nachkriegsjahre und die Zeit nach der Wende.

Doch wie hängen diese beiden Zeitebenen zusammen? Dies schafft die Autorin auf wunderbare Weise. Und das erst relativ spät im Buch. Lange lässt sie sich Zeit einfach die aktuellen Geschehnisse der Familien mit allen Nöten zu der jeweiligen Zeit zu erzählen. Und das wird keineswegs langweilig. Man muss sich halt durchschlagen. Und erlebt doch wieder eine Enttäuschung. Aber genau das ist das wahre Leben. So einfach diese Leben unserer Protagonisten sind, so interessant sind diese.

Als Schmankerl ist natürlich noch ein kleiner Thriller/Krimi in die Geschichte hineingewoben. Diese steht nie ganz im Vordergrund. Aber trotzdem rätselt der Leser von Anfang an mit, wie dieser Mord mit Hanno und auch mit Lea in Verbindung stehen könnte. Und das passiert dann doch sehr plausibel und der Geschichte passend.

Auch die Vergangenheitsbewältigung ist hier ein großes Thema. Lea begibt sich auf die Spuren ihrer Familie. Und bekommt von ihrer Mutter kaum Unterstützung. Aber auch sie sucht nach einen Ausweg ihrer Sorgen. Und das nimmt Lea sehr mit. Aber der Drang nach der Suche von Familienmitgliedern ist zu groß. Und so erlebt man doch einen inneren Kampf der Gefühle von Lea. Wenn man dann das Ende weiß, erscheint dieser Plot noch größer zu werden.

Die Hörbuchversion wurde passend von Vera Teltz gelesen. Diese bringt ohne viel Schnörkel die verschiedenen Charaktere herüber. Eine gelungene Stimmenwahl.

Zusammenfassend ist dies ein toller Historienroman vor deutscher Geschichte. Die verschiedenen Zeitebenen werden passend miteinander verwoben und zeigen ein wahres Abbild deutscher Geschichte – mit allen Facetten. Lesen!

5 Sterne

Droemer Verlag – 304 Seiten – 19,99€

ISBN: 978-3-426-28137-6

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..