Richard Yates – Eine letzte Liebschaft

Gepostet von

Kurzgeschichten, die durchaus Potential auf ein Buch gehabt hätten

Das Buch: In diesem Buch sind neun Kurzgeschichten von Richard Yates vertreten. Diese sind doch recht unterschiedlich, zeichnen jedoch prägende Personen ab, die der Leser in einer kurzen Zeit erlebt und mit den Protagonisten leidet. Und so kommen unter anderem ein liebeshungriger Bürokaufmann, eine verzweifelte Ehegattin, eine Verlobte auf Europareise, eine gefundene Münze und Soldaten die auf das Kriegsende hoffen vor.

img_1423

Fazit: Klar, die Inhaltsangabe ist hier wirklich nicht aussagekräftig. Aber das braucht es hier nicht. Man kann sich ungewollt in kurze Geschichten fallen lassen. Denn nach einer bestimmten Anzahl von Seiten ist die Geschichte auch wieder vorbei und man kann sich anderen Texten zuwenden (oder weiterlesen). Denn Yates macht es mit seinem lockeren, doch verbitterten Schreibstil einfach,  dass sich der Leser mit dem ersten Satz in die Geschichte abtauchen kann. Und das macht einen Schriftsteller aus: vom ersten Satz an zu faszinieren. Bei einer Kurzgeschichte ist dies besonders wichtig, da hier in der Kürze die Würze liegt.

Klar, nicht jede Story ist hier ein Hit. Aber das muss es auch nicht unbedingt. Gefühlt spielen alle Geschichten in der Nachkriegszeit zwischen 1945 und 1960. Vor allem auf dem „American Dream“ wird hier unterschwellig angespielt. Es geht um typische Probleme in einer Beziehung, Liebhabern oder auch Missverständnissen. Dieses Buch zeigt den bitteren Alltag, so wie er auch heute noch vorkommen könnte. Und das passiert nicht mit einem Knall zum Ende der Geschichte. Die Geschichten selbst geben diese Aussagekraft wider.

Trotzdem fehlte doch ein wenig der Zugang zu den Geschichten. Man hatte schon das Gefühl, dass diese Storys eigentlich nur kurz aufgeschrieben wurden, um später einen Roman daraus entstehen zulassen. Und bei einigen Plots wäre dies durchaus möglich gewesen. Aber sei es drum: ändern  kann man es nun nicht.

Zusammenfassend ist dieses Werk ein Kleinod auf dem aktuellen Büchermarkt. Wer kleine amerikanische Alltagsgeschichten liebt, wird hier definitiv richtig liegen. Aber auch als Einstieg in die Welt der Kurzgeschichten ist dieses Buch durchaus zu empfehlen.

Deutsche Verlags-Anstalt – Hardcover 19,99€ – 193 Seiten

ISBN: 978-3421046185

4 Sterne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..