Ein Lebensinterview über die Liebe
Das Buch: Pelin nimmt über ein Inserat in einer Lokalzeitung einen Job an. Und dieser ist recht einfach: sich einfach einmal die Woche bei Madame Rosella treffen und türkisch zu reden. Doch dabei erfährt sie nicht nur die Lebensstory von Rosella, auch Rosella erfährt so einiges über Pelin. Und beide erleben die verschiedenen Facetten der Liebe.
Fazit: Dieses Buch ist schon ein kleines Einod in der Buchlandschaft. Was es so besonders macht? Es ist gar kein Roman. Es ist ein Interview. Jedes der Kapitel zeigt ein Treffen der beiden Personen. Und da reden sie nur. Eine wörtliche Rede reiht sich an die andere. Das ist am Anfang doch recht ungewohnt für den Leser, doch durch die Leichtigkeit der Unterhaltung zwischen Pelin und Rosella merkt man spätestens ab Seite 20 keinen Unterschied mehr zu einem normalen Erzählroman.
Madame Rosella und Pelin sind sehr gut gezeichnet. Einerseits das Alte durch Rosella und ihre Liebe zu Istanbul. Andererseits die Leichtigkeit und die jugendliche Naivität durch Pelin. Und beide ergänzen sich recht gut und quetschen dem jeweils anderen doch die Fragen heraus, die sich auch der Leser in dem Moment stellen würde. Es ist ein amüsanter Gesprächsfaden, der über die vielen Eigenschaften der Liebe unterhält und was wirklich Liebe bedeutet.
Zusammenfassend ist dieses kleine Büchlein ein unterhaltsames Werk über die Liebe. Etwas ungewöhnlich aber mit viel Liebe geschrieben. Empfehlenswert!
btb Verlag – 220 Seiten – 8,99€