[Rezi] Tom Jacuba – Kalypto – Die Herren der Wälder

Gepostet von

Das Buch: Es tut sich etwas im Land. Catolis wurde auserwählt um das zweite Reich Kalyptos auferstehen zu lassen. Mit ihren Helfern versucht sie nun, ein geeignetes Volk für die Auferstehung zu finden. Zeitgleich wird Lasnic der Waldmann eher unfreiwillig zum neuen Waldfürsten gewählt. Dies passt ihm gar nicht und macht sich schnell mit seinem mysteriösen Ring auf die Flucht. Unterwegs trifft er auf Ayrin, die Königin von Garona, die von einem geheimnisvollen Volk angegriffen wurde und weiter Angriffe gewiss folgen werden. Wird Catolis ihr Ziel erreichen? Wird Lasnic mit Ayrin die Angriffe abwehren können? Und was hat das mit diesen mysteriösen Ringen auf sich?

Fazit: Das Buch ist von vornherein auf eine Trilogie ausgelegt. Und das merkt man. Die Geschichten der drei Hauptcharaktere Lasnic, Ayrin und Catolis sind tiefgründig und langsam erzählt. Abwechselnd werden die Stories weiterzählt und es dauert schon eine ganze Weile, bis man Zusammenschlüsse zwischen den Charakteren erkennt und erzählt werden. Mein Lesefluß war bei diesem Buch sehr, sehr langsam. So richtig wusste ich nicht warum. Es ist jedoch ein eigener Schreibstil und einige Wörter werden umgeschrieben, z.B. auch die Zeitrechnung nach Monden, Schneeschmelzen, Sommern, usw.

Der Punkt zu den Ringen erinnert einen ja doch schon an den „Herr der Ringe“. Doch hier haben die Ringe eine andere Bedeutung und sind eher ein Instrument für Kalypto.

Ich werde auf jeden Fall diese Geschichte weiterverfolgen, da doch noch so einige Fragen ungeklärt blieben. Fans von High Fantasy wird dieses Buch sicherlich gefallen, da doch dieses Buch so einige Eigenheiten aufweist.

Lübbe Verlag – 557 Seiten – 12,99€

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..