Das Buch: Zuvi, ein katalanischer Junge und kommt an den Hof des französischen und berühmtesten Baumeister seiner Zeit, Vauban. Dort lernt Zuvi alles, was einen Ingenieur für Belagerungen ausmacht. Doch jäh endet seine Ausbildung und sein fünfter Punkt, ein Zeichen für seinen Fortschritt in der Ingenieurslehre, wird nicht anerkannt. Er muss ein Wort finden. Ein Wort, welches die perfekteste Verteidigung ausmacht. Zuvi weiß es nicht und zieht trostlos in den Krieg, um sich als Ingenieur zu verdingen. Nach einigen Belagerungen geht er zurück nach Barcelona, seiner Heimatstadt. Und dort findet 1713/1714 die größte und entscheidende Belagerung im Erbfolgekrieg Spaniens statt. Wie wird er der Ingenieur sich in die Belagerung einbringen? Und das wichtigste: wird er das entscheidende Wort finden?
Fazit: Also. Ich habe das Buch in einer Leserunde gelesen, und das war wohl gut so, sonst hätte ich wohl frühzeitig abgebrochen. Nun, das spricht ja erst mal nicht für das Buch. Trotzdem lohnt sich dieses Buch. Zuvi , mittlerweile über 90 Jahre alt, erzählt seine Geschehnisse als junger Mann in der Zeit des Erbfolgekrieges. Und das mit viel Sarkasmus. Das ist durchweg toll.
Der Auftakt mit der Lehre bei Vauban ist klasse geschrieben. Nachdem diese Zeit jäh beendet wurde, endete auch bei mir das Lesevergnügen. Zuvi wusste nicht wohin er sollte und war auf den nächsten ca. 300 – 400 Seiten wie ein Fähnchen im Wind. Und ich als Leser fühlte mich auch wie ein hilfloses Fähnchen. Ich weiß gar nicht so recht, woran das lag. Die Geschichte des Erbfolgekriegs ist nun mal nicht einfach rüberzubringen, da helfen auch das Namensregister und Chronologie des Krieges im Anhang nicht. Doch mit dem hilflosen Zuvi noch dazu war das Lesen kein Vergnügen mehr. Klar, es passiert schon etwas in der Story, kann aber das Niveau der ersten hundert Seiten einfach nicht halten. Nach diesen Seiten, wenn es immer mehr auf die Belagerung Barcelonas zugeht und Zuvi nun ein Ziel vor Augen hat (Barcelona zu verteidigen), nimmt der Lesefluss auch wieder enorm zu. Irgendwie kam nach einer langen Talfahrt doch noch Schwung in die Geschichte. Man wusste ja schon seitens der Geschichte oder durch frühe Kommentare Zuvis, dass Barcelona fallen würde. Daher stand schon die Suche nach dem Wort im Vordergrund. Trotzdem gab Zuvi in Zwischenkommentare Aufschluss, was nach dem Untergang Barcelonas mit ihm Geschah. Doch diese Bruchstücke ergeben kein schlüssiges Gesamtbild. Daher kann man wohl schon sagen, dass hier noch ein zweiter Teil folgen wird.
Zusammenfassend kann dieses Buch nur wirkliche Fans von Historischen Romanen und geschichtlichen Ereignissen begeistern. Wer historische Romane mit einer netten Liebesgeschichte im Vordergrund liebt, wird bei diesem Buch herb enttäuscht. Die Liebe findet nur am Horizont der Story statt.
Fischer Verlag für 24,99€, im März 2015 erschienen